Schrottplatz
Schrottplatz (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Schrottplatz 
 | die Schrottplätze 
 | 
| Genitiv | des Schrottplatzes 
 | der Schrottplätze 
 | 
| Dativ | dem Schrottplatz dem Schrottplatze 
 | den Schrottplätzen 
 | 
| Akkusativ | den Schrottplatz 
 | die Schrottplätze 
 | 
Worttrennung:
- Schrott·platz, Plural: Schrott·plät·ze
Aussprache:
- IPA: [ˈʃʁɔtˌplat͡s]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Stelle, an der Schrott gesammelt, sortiert und weiterverkauft wird
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Schrott und Platz
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Auf dem Schrottplatz fand er die benötigten Ersatzteile für sein altes Auto.
- [1] „Der Schrottplatz dient zum Sammeln und zur Sortierung von Schrott jeglicher Art.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schrottplatz“
- [1] canoo.net „Schrottplatz“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Schrottplatz“
- [1] Duden online „Schrottplatz“
Quellen:
- Schrottplatz Köln kabel-recycling.de, abgerufen am 24. Oktober 2013
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.