Schutzzone
Schutzzone (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Schutzzone | die Schutzzonen |
Genitiv | der Schutzzone | der Schutzzonen |
Dativ | der Schutzzone | den Schutzzonen |
Akkusativ | die Schutzzone | die Schutzzonen |
Worttrennung:
- Schutz·zo·ne, Plural: Schutz·zo·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃʊt͡sˌt͡soːnə]
- Hörbeispiele: Schutzzone (Info)
Bedeutungen:
- [1] Areal, das jemandem oder etwas Sicherheit bieten soll
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Schutz und Zone
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Schutzbereich, Schutzgebiet, Schutzrevier
Oberbegriffe:
- [1] Zone
Unterbegriffe:
- [1] Naturschutzzone, Trinkwasserschutzzone, Wasserschutzzone
Beispiele:
- [1] „Russland, die Türkei und der Iran haben sich auf die Einrichtung von Schutzzonen in Syrien verständigt.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] zur Schutzzone erklären, eine Schutzzone ausweisen, einrichten, errichten
Übersetzungen
[1] Areal, das jemandem oder etwas Sicherheit bieten soll
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Schutzzone“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schutzzone“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schutzzone“
- [1] Duden online „Schutzzone“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Schutzzone“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Schutzzone“
Quellen:
- Syrien-Konflikt im News-Ticker: Schutzzonen für Syrien vereinbart. In: FOCUS Online. 4. Mai 2017, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 9. Mai 2017).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.