Schwachstelle
Schwachstelle (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Schwachstelle | die Schwachstellen |
Genitiv | der Schwachstelle | der Schwachstellen |
Dativ | der Schwachstelle | den Schwachstellen |
Akkusativ | die Schwachstelle | die Schwachstellen |
Worttrennung:
- Schwach·stel·le, Plural: Schwach·stel·len
Aussprache:
- IPA: [ˈʃvaxˌʃtɛlə]
- Hörbeispiele: Schwachstelle (Info)
- Reime: -axʃtɛlə
Bedeutungen:
- [1] Der Punkt, an dem etwas oder jemand verletzlich oder angreifbar ist
Herkunft:
- Determinativkompositum des Adjektivs schwach und des Substantivs Stelle
Synonyme:
- [1] Schwachpunkt, Schwäche
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Achillesferse, Angriffsfläche, Einfallstor, heikler Punkt, neuralgischer Punkt, offene Flanke, schwache Seite, wunder Punkt
Unterbegriffe:
- [1] Firmware-Schwachstelle, Hardware-Schwachstelle, Sicherheitsschwachstelle, Software-Schwachstelle
Beispiele:
- [1] Die Schwachstelle der Burg ist die Lebensmittelzufuhr.
- [1] Bei den Untersuchungen ist eine Schwachstelle in der Spionageabwehr aufgefallen.
- [1] Dr. Müller ist vermutlich diejenige Person bei uns, an welche Bewerber sich anschließend noch lange erinnern werden. Er konzentriert sich ausschließlich auf die Schwachstellen im Lebenslauf, und glauben Sie mir, er findet immer etwas, oft bringt er sehr erstaunliche Zusammenhänge zum Vorschein.
Wortbildungen:
- Schwachstellenanalyse
Übersetzungen
[1] Der Punkt, an dem etwas oder jemand verletzlich oder angreifbar ist
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schwachstelle“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwachstelle“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schwachstelle“
- [1] The Free Dictionary „Schwachstelle“
- [1] Duden online „Schwachstelle“
Quellen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.