Schwebebahn

Schwebebahn (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Schwebebahn die Schwebebahnen
Genitiv der Schwebebahn der Schwebebahnen
Dativ der Schwebebahn den Schwebebahnen
Akkusativ die Schwebebahn die Schwebebahnen

Worttrennung:

Schwe·be·bahn, Plural: Schwe·be·bah·nen

Aussprache:

IPA: [ˈʃveːbəˌbaːn]
Hörbeispiele:  Schwebebahn (Info)

Bedeutungen:

[1] Verkehrsmittel, bei dem eine Gondel an einem in der Luft hängenden Seil oder entlang einer oberhalb verlaufenden Schiene bewegt wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs schweben und dem Substantiv Bahn mit dem Gleitlaut -e-

Oberbegriffe:

[1] Bahn

Unterbegriffe:

[1] Luftkissenschwebebahn, Magnetschwebebahn
[1] Hängebahn (H-Bahn), Luftseilbahn, Wasserkissengleitbahn

Beispiele:

[1] Die Wuppertaler Schwebebahn fährt von Oberbarmen nach Vohwinkel.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Schwebebahn
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwebebahn
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchwebebahn

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Schwebebalken
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.