Schweinefuß
Schweinefuß (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Schweinefuß 
 | die Schweinefüße 
 | 
| Genitiv | des Schweinefußes 
 | der Schweinefüße 
 | 
| Dativ | dem Schweinefuß 
 | den Schweinefüßen 
 | 
| Akkusativ | den Schweinefuß 
 | die Schweinefüße 
 | 
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Schweinefuss
Nebenformen:
- Schweinsfuß
Worttrennung:
- Schwei·ne·fuß, Plural: Schwei·ne·fü·ße
Aussprache:
- IPA: [ˈʃvaɪ̯nəˌfuːs]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] (zum Verzehr bestimmter) Fuß eines Schweins
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Schwein und Fuß sowie dem Fugenelement -e
Oberbegriffe:
- [1] Fuß
Beispiele:
- [1] „Im Grunde gibt es beim Essen von Schweinefüßen keine Benimmregeln.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] gefüllter Schweinefuß
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schweinefuß“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schweinsfuß“ (dort auch die Variante „Schweinefuß“)
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schweinefuß“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Schweinefuß“
Quellen:
- Ashley Blom; Sabine Albrecht-Kriews, Lucy Engelmann, Susanne Philippi: Und wie soll man das essen? ISBN 978-3-8321-8407-0 (eingesehen bei Google Books).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.