Seepromenade
Seepromenade (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Seepromenade | die Seepromenaden | 
| Genitiv | der Seepromenade | der Seepromenaden | 
| Dativ | der Seepromenade | den Seepromenaden | 
| Akkusativ | die Seepromenade | die Seepromenaden | 
Worttrennung:
- See·pro·me·na·de, Plural: See·pro·me·na·den
Aussprache:
- IPA: [ˈzeːpʁoməˌnaːdə]
- Hörbeispiele: Seepromenade (Info)
Bedeutungen:
- [1] angelegter Spazierweg am Ufer eines Sees
- [2] angelegter Spazierweg am Ufer eines Meeres
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven (der oder die) See und Promenade
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Uferpromenade
Oberbegriffe:
- [1] Promenade
Beispiele:
- [1] „Am Ende der Straße, längs der Seepromenade, bewegten sich die Badegäste in entgegengesetzter Richtung langsam durch den hellen Sonnenschein.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] angelegter Spazierweg am Ufer eines Sees
| 
 | 
 [2] angelegter Spazierweg am Ufer eines Meeres
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Seepromenade“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Seepromenade“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Seepromenade“
- [1, 2] Duden online „Seepromenade“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Seepromenade“
Quellen:
- Marc Steadman: Schwarze Chronik. Ein Südstaaten-Dekameron. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1980 (übersetzt von Elisabeth Schnack), ISBN 3-596-22489-6, Seite 20. Englisches Original 1970.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.