Segeltörn
Segeltörn (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Segeltörn | die Segeltörns | 
| Genitiv | des Segeltörns | der Segeltörns | 
| Dativ | dem Segeltörn | den Segeltörns | 
| Akkusativ | den Segeltörn | die Segeltörns | 
Worttrennung:
- Se·gel·törn, Plural: Se·gel·törns
Aussprache:
- IPA: [ˈzeːɡl̩ˌtœʁn]
- Hörbeispiele: Segeltörn (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine Strecke, eine Regatta oder auch für eine ganze Reise, die mit einem Segelboot, einer Segelyacht oder einem Motorsegler unter Segeln zurückgelegt wird[1]
Kurzformen:
- [1] Törn
Beispiele:
- [1] Im Sommer machen sie gerne einen Segeltörn auf der Ostsee.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Segeltörn“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Segeltörn“
- [1] The Free Dictionary „Segeltörn“
Quellen:
- vergleiche Wikipedia-Artikel „Segeltörn“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: nörgelest
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.