Selbständige
Selbständige (Deutsch)
Substantiv, f, adjektivische Deklination
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Selbständige | Selbständige |
| Genitiv | Selbständiger | Selbständiger |
| Dativ | Selbständiger | Selbständigen |
| Akkusativ | Selbständige | Selbständige |
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | die Selbständige | die Selbständigen |
| Genitiv | der Selbständigen | der Selbständigen |
| Dativ | der Selbständigen | den Selbständigen |
| Akkusativ | die Selbständige | die Selbständigen |
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | eine Selbständige | keine Selbständigen |
| Genitiv | einer Selbständigen | keiner Selbständigen |
| Dativ | einer Selbständigen | keinen Selbständigen |
| Akkusativ | eine Selbständige | keine Selbständigen |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Selb·stän·di·ge, Plural: Selb·stän·di·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈzɛlpʃtɛndɪɡə]
- Hörbeispiele: Selbständige (Info)
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person, die ihre gewerbliche Arbeit hinsichtlich Art, Umfang und Zeit selbst bestimmen kann
Gegenwörter:
- [1] Arbeitnehmerin
Männliche Wortformen:
- [1] Selbständiger
Beispiele:
- [1] Als Selbständige hat sie schon immer von zu Hause aus gearbeitet.
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Selbständige“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Selbständige“
Deklinierte Form
- Dieser Abschnitt fehlt noch. Hilf mit, das Wiktionary zu vervollständigen, und ergänze ihn (Hilfe:Eintrag). Anmerkung: Plural der maskulinen Form.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.