Sextett
Sextett (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Sextett | die Sextette | 
| Genitiv | des Sextettes des Sextetts | der Sextette | 
| Dativ | dem Sextett dem Sextette | den Sextetten | 
| Akkusativ | das Sextett | die Sextette | 
Worttrennung:
- Sex·tett, Plural: Sex·tet·te
Aussprache:
- IPA: [zɛksˈtɛt]
- Hörbeispiele: Sextett (Info)
- Reime: -ɛt
Bedeutungen:
- [1] Musik: eine Gruppe von sechs Musizierenden (Singstimmen oder Instrumente)
- [2] Musik: ein Musikstück für sechs Sänger oder sechs Instrumente
- [3] scherzhaft: Gruppe von sechs Personen
Herkunft:
- Gleichbedeutend sestetto (abgeleitet von italienisch sesto, lateinisch sextus [„sechster“]) wird gegen Ende des 18. Jahrhunderts in den Wortschatz der Musik aufgenommen, Anfang des 19. Jahrhunderts latinisierend zu Sextett umgestaltet.[1]
Synonyme:
- [1] Sechs-Mann-Orchester, Sechs-Personen-Orchester
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Orchester, Klangkörper
Unterbegriffe:
- [1] Spitzensextett, Star-Sextett
- [1, 2] Instrumentalsextett, Vokalsextett
Beispiele:
- [1] Morgen spielt unser Sextett auf dem Open-Air-Festival.
- [3] „Ein Sextett wird die deutschen Farben bei den Shorttrack-Weltmeisterschaften in Shanghai (9. bis 11. März) vertreten.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] Musik: eine Gruppe von sechs Musizierenden (Singstimmen oder Instrumente)
| 
 | 
 [2] Musik: ein Musikstück für sechs Sänger oder sechs Instrumente
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Sextett“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sextett“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sextett“
- [2] The Free Dictionary „Sextett“
- [1, 2] Duden online „Sextett“
Quellen:
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 „Sextett“, Seite 1286.
- Shorttrack-Sextett zur WM nach Shanghai. In: Zeit Online. 29. Februar 2012, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 24. November 2013).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: textest
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.