Siebenkämpfer
Siebenkämpfer (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Siebenkämpfer 
 | die Siebenkämpfer 
 | 
| Genitiv | des Siebenkämpfers 
 | der Siebenkämpfer 
 | 
| Dativ | dem Siebenkämpfer 
 | den Siebenkämpfern 
 | 
| Akkusativ | den Siebenkämpfer 
 | die Siebenkämpfer 
 | 
Worttrennung:
- Sie·ben·kämp·fer, Plural: Sie·ben·kämp·fer
Aussprache:
- IPA: [ˈziːbm̩ˌkɛmp͡fɐ]
- Hörbeispiele: Siebenkämpfer (Info) 
Bedeutungen:
- [1] (männliche) Person, die Siebenkampf betreibt
Herkunft:
- Derivation des Substantivs Siebenkampf mit dem Suffix -er
Weibliche Wortformen:
- [1] Siebenkämpferin
Oberbegriffe:
- [1] Sportler, Mehrkämpfer
Beispiele:
- [1] „Der Elmer Siebenkämpfer Lars Albert und die Frankfurter Fünfkämpferin Claudia Rath haben die deutschen Meisterschaften im Hallen-Mehrkampf in Frankfurt gewonnen.“[1]
- [1] Harro hat sich für eine Karriere als Siebenkämpfer entschieden.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] canoo.net „Siebenkämpfer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Siebenkämpfer“
Quellen:
- Leichtathletik – DM- Albert und Rath sind Mehrkampf-Meister. In: FOCUS Online. 30. Januar 2011, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 3. August 2012).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.