Sirwal
Sirwal (Deutsch)
    
| Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Folgendes ist zu überarbeiten: Plural überprüfen | 
Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Sirwal | die Sirwals | 
| Genitiv | des Sirwals | der Sirwals | 
| Dativ | dem Sirwal | den Sirwals | 
| Akkusativ | den Sirwal | die Sirwals | 
Nebenformen:
Worttrennung:
- Sir·wal, Plural: Sir·wals
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Haremshose, Pluderhose, Puffhose, Pumphose
Beispiele:
- [1] „Unter dem langen schwarzen Gewand, der Galabiyya, trägt er den Sirwal (weiße Baumwollhose), dazu eine schwarze Weste und selbstverständlich Vollbart.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] weite, bauschige, lange Hose, die vor allem im Orient getragen wird
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Sirwal“
Quellen:
- Günther Lachmann: Schämen sich die Deutschen für ihre Sprache?. In: Welt Online. 22. Oktober 2010, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 24. Juli 2021).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.