Slapstickkomödie
Slapstickkomödie (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Slapstickkomödie | die Slapstickkomödien | 
| Genitiv | der Slapstickkomödie | der Slapstickkomödien | 
| Dativ | der Slapstickkomödie | den Slapstickkomödien | 
| Akkusativ | die Slapstickkomödie | die Slapstickkomödien | 
Alternative Schreibweisen:
- Slapstick-Komödie
Worttrennung:
- Slap·stick·ko·mö·die, Plural: Slap·stick·ko·mö·di·en
Aussprache:
- IPA: [ˈslɛpstɪkkoˌmøːdi̯ə]
- Hörbeispiele: Slapstickkomödie (Info)
Bedeutungen:
- [1] Theaterstück oder Film, in denen vor allem durch die Darstellung körperlicher Aktionen, wie absurden Unfällen oder übertriebenem Gebaren zum Lachen angeregt werden soll
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Farce
Oberbegriffe:
- [1] darstellende Kunst
Beispiele:
- [1] Charlie Chaplin gilt als Meister der Slapstickkomödie.
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Slapstick“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Slapstickkomödie“
- [1] The Free Dictionary „Slapstickkomödie“
- [1] Duden online „Slapstickkomödie“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.