Slawin
Slawin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Slawin | die Slawinnen | 
| Genitiv | der Slawin | der Slawinnen | 
| Dativ | der Slawin | den Slawinnen | 
| Akkusativ | die Slawin | die Slawinnen | 
Worttrennung:
- Sla·win, Plural: Sla·win·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈslaːvɪn]
- Hörbeispiele: Slawin (Info)
- Reime: -aːvɪn
Bedeutungen:
- [1] weibliche Angehörige einer Völkergruppe im Osten Europas
Männliche Wortformen:
- [1] Slawe
Beispiele:
- [1] „Besonders enge Beziehungen entwickelte Maria Grollmuß zu den Slawinnen im Lager. Dabei kamen ihr ihre sorbische Herkunft und ihre guten tschechischen Sprachkenntnisse zugute.“[1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Slawin“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Slawin“
- [1] The Free Dictionary „Slawin“
- [1] Duden online „Slawin“
Quellen:
- Karl-Joseph Hummel, Christoph Strohm (Hrsg.): Zeugen einer besseren Welt. Christliche Märtyrer des 20. Jahrhunderts. Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2000. ISBN 978-3374018123. Seite 255
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.