Sorgenbrecher
Sorgenbrecher (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Sorgenbrecher | — | 
| Genitiv | des Sorgenbrechers | — | 
| Dativ | dem Sorgenbrecher | — | 
| Akkusativ | den Sorgenbrecher | — | 
Worttrennung:
- Sor·gen·bre·cher, Plural: Sor·gen·bre·cher
Aussprache:
- IPA: [ˈzɔʁɡn̩ˌbʁɛçɐ]
- Hörbeispiele: Sorgenbrecher (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich, scherzhaft: etwas, das jemanden Sorgen vergessen lässt, wie beispielsweise Alkohol
Herkunft:
- Determinativkompositum der Substantive Sorge und Brecher mit dem Fugenelement -n
Beispiele:
- [1] Sie goss sich einen Sorgenbrecher in ihr Glas und stürzte ihn im Ganzen den Rachen hinunter.
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sorgenbrecher“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sorgenbrecher“
- [1] Duden online „Sorgenbrecher“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.