Spannmittel
Spannmittel (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Spannmittel | die Spannmittel | 
| Genitiv | des Spannmittels | der Spannmittel | 
| Dativ | dem Spannmittel | den Spannmitteln | 
| Akkusativ | das Spannmittel | die Spannmittel | 
Worttrennung:
- Spann·mit·tel, Plural: Spann·mit·tel
Aussprache:
- IPA: [ˈʃpanˌmɪtl̩]
- Hörbeispiele: Spannmittel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Fertigungstechnik: Als Spannmittel werden in der Fertigungstechnik alle Vorrichtungen zum festen Fixieren eines Werkstückes während des Bearbeitungsprozesses bezeichnet.[1]
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Feilkloben, Reifkloben, Schnellspanner, Schraubstock, Schraubzwinge, Spanneisen, Spannfutter, Spannpratze, Spannschloss, Spannzange, Treppenbock
Beispiele:
- [1] „Je nach Art des Fertigungsverfahrens, den Anforderungen an die Genauigkeit sowie Form, Größe, Werkstoff und Stückzahl eines Werkstücks kommen verschiedenste Spannmittel zum Einsatz.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Spannmittel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spannmittel“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Spannmittel“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Spannmittel“
- Wikipedia-Artikel „Spannmittel“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.