Spießerin
Spießerin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Spießerin | die Spießerinnen | 
| Genitiv | der Spießerin | der Spießerinnen | 
| Dativ | der Spießerin | den Spießerinnen | 
| Akkusativ | die Spießerin | die Spießerinnen | 
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Spiesserin
Worttrennung:
- Spie·ße·rin, Plural: Spie·ße·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃpiːsəʁɪn]
- Hörbeispiele: Spießerin (Info)
- Reime: -iːsəʁɪn
Bedeutungen:
- [1] abwertend: weibliche Person, die sich den herrschenden gesellschaftlichen Normen rigoros anpasst, nicht auffallen will und Neuerungen hasst
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Spießer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Synonyme:
- [1] Spießbürgerin, Kleinkarierte
Gegenwörter:
- [1] Avantgardistin, Hippy, Kommunardin, Vorreiterin
Männliche Wortformen:
- [1] Spießer
Oberbegriffe:
- [1] Person
Beispiele:
- [1] Meine Nachbarin damals, die trug beim Opelfahren Handschuhe und Hut. Was für ein Spießerin!
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.