Staatsakt

Staatsakt (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Staatsakt die Staatsakte
Genitiv des Staatsaktes
des Staatsakts
der Staatsakte
Dativ dem Staatsakt
dem Staatsakte
den Staatsakten
Akkusativ den Staatsakt die Staatsakte

Worttrennung:

Staats·akt, Plural: Staats·ak·te

Aussprache:

IPA: [ˈʃtaːt͡sˌʔakt]
Hörbeispiele:  Staatsakt (Info)

Bedeutungen:

[1] von der Regierung eines Landes angeordnete, besondere Zeremonie der Ehrung
[2] Rechtshandlung, die ein Staat als juristische Person durchführt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Staat und Akt mit dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

[2] Hoheitsakt

Oberbegriffe:

[1, 2] Akt

Unterbegriffe:

[2] Ehescheidung, Einbürgerung, Gesetzeserlass, Patenterteilung

Beispiele:

[1] „Bundespräsident Joachim Gauck hat zum Gedenken an den verstorbenen früheren Außenminister Hans-Dietrich Genscher einen Staatsakt angeordnet.“[1]
[1] „So kam das Requiem im Dom zu St. Stephan einem inoffiziellen Staatsakt gleich.“[2]
[2] „Erforderlich ist, wie schon oben erwähnt, eine ausdrückliche Anerkennung durch einen Staatsakt, und zwar in erster Linie, da es sich bei der Schaffung öffentlich-rechtlicher Korporationen um Rechtssätze handelt, durch Gesetz.“[3]
[2] „Der russische Kaiser hat durch einen Staatsakt in Kissingen alle seine Ansprüche auf den Gottorp'schen Antheil in Holstein an den Großherzog von Oldenburg abgetreten.“ (1864)[4]
[2] „Der militärische Einsatz der Luftwaffe eines Staates ist jedenfalls hoheitlicher Staatsakt.“[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Staatsakt würdigt die Lebensleistung, mit einem Staatsakt ehren
[2] ein konstitutiver Staatsakt

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Staatsakt
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Staatsakt
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Staatsakt
[1] The Free Dictionary „Staatsakt
[1, 2] Duden online „Staatsakt

Quellen:

  1. dpa: Bundespräsident ordnet Staatsakt für Genscher an. In: sueddeutsche.de. 4. April 2016, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 7. April 2016).
  2. Hans Werner Scheidl: Barocker Prunk für einen Zweifler: Fast ein Staatsakt für Gerd Bacher. In: DiePresse.com. 14. Juli 2015, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 8. April 2016).
  3. Koalitionen und Koalitionskampfmittel: Arbeitsrechtliche Seminarvorträge, Walter Kaskel. Abgerufen am 7. April 2016.
  4. Münchener Abendzeitung: 1864, 3 - 12. Abgerufen am 7. April 2016.
  5. Rechtssatz des österreichischen OGH vom 11. April 1995
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.