Stacheldrahtzaun
Stacheldrahtzaun (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Stacheldrahtzaun | die Stacheldrahtzäune | 
| Genitiv | des Stacheldrahtzaunes des Stacheldrahtzauns | der Stacheldrahtzäune | 
| Dativ | dem Stacheldrahtzaun dem Stacheldrahtzaune | den Stacheldrahtzäunen | 
| Akkusativ | den Stacheldrahtzaun | die Stacheldrahtzäune | 
Worttrennung:
- Sta·chel·draht·zaun, Plural: Sta·chel·draht·zäu·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtaxl̩dʁaːtˌt͡saʊ̯n]
- Hörbeispiele: Stacheldrahtzaun (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zaun aus Stacheldraht zum Abgrenzen eines Grundstücks
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Stacheldraht und Zaun
Oberbegriffe:
- [1] Absperrung, Zaun
Beispiele:
- [1] Die Weide war mit einem Stacheldrahtzaun umzäunt.
- [1] Wenn man sich in einem Stacheldrahtzaun verheddert, ist das eine sehr schmerzhafte Angelegenheit.
- [1] „In die Stacheldrahtzäune waren überall Durchgänge eingeschnitten worden.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Zaun aus Stacheldraht zum Abgrenzen eines Grundstücks
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Stacheldrahtzaun“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stacheldrahtzaun“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Stacheldrahtzaun“
- [*] The Free Dictionary „Stacheldrahtzaun“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4, Stichwort: „Stacheldrahtzaun“.
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Stacheldrahtzaun“
Quellen:
- Erich Maria Remarque: Der Funke Leben. Roman. 2. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2022, ISBN 978-3-462-05448-3, Seite 499. Zuerst 1952.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.