Stahlwalzwerk
Stahlwalzwerk (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Stahlwalzwerk | die Stahlwalzwerke | 
| Genitiv | des Stahlwalzwerks des Stahlwalzwerkes | der Stahlwalzwerke | 
| Dativ | dem Stahlwalzwerk dem Stahlwalzwerke | den Stahlwalzwerken | 
| Akkusativ | das Stahlwalzwerk | die Stahlwalzwerke | 
Worttrennung:
- Stahl·walz·werk, Plural: Stahl·walz·wer·ke
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtaːlˌvalt͡svɛʁk]
- Hörbeispiele: Stahlwalzwerk (Info)
Bedeutungen:
- [1] Walzwerk, in dem Stahl verarbeitet wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Stahl und Walzwerk
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Die Nucor-Yamato Steel Company in Blytheville, Arkansas, USA, hat SMS Meer mit der Modernisierung und Verbesserung ihres Stahlwalzwerks NYS-No.1 beauftragt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Walzwerk, in dem Stahl verarbeitet wird
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Stahlwalzwerk“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stahlwalzwerk“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Stahlwalzwerk“
Quellen:
- SMS Meer modernisiert Stahlwalzwerk bei Nucor-Yamato Steel. Abgerufen am 24. Mai 2021.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.