Stalkerin
Stalkerin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Stalkerin 
 | die Stalkerinnen 
 | 
| Genitiv | der Stalkerin 
 | der Stalkerinnen 
 | 
| Dativ | der Stalkerin 
 | den Stalkerinnen 
 | 
| Akkusativ | die Stalkerin 
 | die Stalkerinnen 
 | 
Worttrennung:
- Stal·ke·rin, Plural: Stal·ke·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈstɔːkəʁɪn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person, die eine andere Person unaufhörlich verfolgt, bedrängt, belästigt oder bedroht
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Stalker mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Synonyme:
- [1] Nachstellerin
Männliche Wortformen:
- [1] Stalker
Beispiele:
- [1] „Den Daten zufolge ist die typische Stalkerin Single, getrennt lebend oder geschieden, Mitte 30, und leidet unter starken Gefühlsschwankungen.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Jeder vierte Stalker ist eine Frau. Abgerufen am 28. März 2014.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Talkerin
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.