Standlicht
Standlicht (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Standlicht | die Standlichter |
Genitiv | des Standlichts des Standlichtes |
der Standlichter |
Dativ | dem Standlicht | den Standlichtern |
Akkusativ | das Standlicht | die Standlichter |
Worttrennung:
- Stand·licht, Plural: Stand·lich·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtantˌlɪçt]
- Hörbeispiele: Standlicht (Info)
Bedeutungen:
- [1] relativ schwache Beleuchtung eines Kraftfahrzeugs, die beim Halten im Dunkeln angeschaltet wird
Synonyme:
- [1] Begrenzungslicht
Oberbegriffe:
- [1] Beleuchtung
Beispiele:
- [1] „Vor allem auf den Strecken über Land würde die Geschwindigkeit häufig stark überschritten, außerdem führen etliche Fahrzeuge des nachts ohne Licht oder nur mit Standlicht.“[1]
- [1] „Taxis warten mit Standlicht auf der Straße.“[2]
Wortbildungen:
- Standlichtfunktion, Standlichtring
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Standlicht“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Standlicht“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Standlicht“
- [1] The Free Dictionary „Standlicht“
Quellen:
- "Ehrfurcht vor der Gegenwart des Herrn". In: Der Spiegel (Online-Ausgabe). Abgerufen am 19. Juli 2011.
- James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 29.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.