Stolle
Stolle (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Stolle | die Stollen | 
| Genitiv | der Stolle | der Stollen | 
| Dativ | der Stolle | den Stollen | 
| Akkusativ | die Stolle | die Stollen | 
Worttrennung:
- Stol·le, Plural: Stol·len
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtɔlə]
- Hörbeispiele: Stolle (Info)
- Reime: -ɔlə
Bedeutungen:
- [1] norddeutsch, mitteldeutsch, Variante zu Stollen in der Bedeutung: Gebäck zur Weihnachtszeit
Beispiele:
- [1] „Petra biss in die Stolle, stand wieder auf, riss einen Zettel vom Zettelblock in der Küche ab und griff zum Kugelschreiber. Stolle, Marzipan, Dominosteine, Rosinen, Nüsse, ...“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Stollen“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Stolle“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stolle“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Stolle“
- [1] The Free Dictionary „Stolle“
- [1] Duden online „Stolle“
Quellen:
- Die Suche nach dem wahren Weihnachtsmann: Vierundzwanzig Weihnachtsgeschichten, Jana Swiderski. Abgerufen am 22. Oktober 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.