Strafgefangener
Strafgefangener (Deutsch)
    
    Substantiv, m, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Strafgefangener | Strafgefangene | 
| Genitiv | Strafgefangenen | Strafgefangener | 
| Dativ | Strafgefangenem | Strafgefangenen | 
| Akkusativ | Strafgefangenen | Strafgefangene | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Strafgefangene | die Strafgefangenen | 
| Genitiv | des Strafgefangenen | der Strafgefangenen | 
| Dativ | dem Strafgefangenen | den Strafgefangenen | 
| Akkusativ | den Strafgefangenen | die Strafgefangenen | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Strafgefangener | keine Strafgefangenen | 
| Genitiv | eines Strafgefangenen | keiner Strafgefangenen | 
| Dativ | einem Strafgefangenen | keinen Strafgefangenen | 
| Akkusativ | einen Strafgefangenen | keine Strafgefangenen | 
Worttrennung:
- Straf·ge·fan·ge·ner, Plural: Straf·ge·fan·ge·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtʁaːfɡəˌfaŋənɐ]
- Hörbeispiele: Strafgefangener (Info)
Bedeutungen:
- [1] jemand, der als Strafe zu Haft verurteilt worden ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Strafe und Gefangener
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] Kriegsgefangener, Untersuchungsgefangener
Oberbegriffe:
- [1] Gefangener
Beispiele:
- [1] „Jetzt liegt der Strafgefangene C843 in einem fensterlosen Güterwagen, wie damals, als sie ihn nach Sibirien in die Verbannung geschickt haben.“[1]
- [1] „Kürzlich klagte ein Münchner Staatsanwalt mit jener menschlichen Wärme, die diesem Stande eigen ist, über die Schwierigkeiten entlassener Strafgefangener.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] jemand, der als Strafe zu Haft verurteilt worden ist
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Strafgefangener“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Strafgefangene“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Strafgefangener“
- [1] The Free Dictionary „Strafgefangener“
- [1] Duden online „Strafgefangener“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Strafgefangener“
Quellen:
- E. W. Heine: Kaiser Wilhelms Wal. Geschichten aus der Weltgeschichte. C. Bertelsmann Verlag, München 2013, ISBN 978-3-570-10148-3, Seite 117.
- Loriot (Verfasser); Susanne von Bülow, Peter Geyer, OA Krimmel (Herausgeber): Der ganz offene Brief. Hoffmann und Campe, Hamburg 2014, ISBN 978-3-455-40514-9, Seite 103.
Deklinierte Form
    
Worttrennung:
- Straf·ge·fan·ge·ner
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtʁaːfɡəˌfaŋənɐ]
- Hörbeispiele: Strafgefangener (Info)
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Strafgefangene
- Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Strafgefangene
- Genitiv Plural der starken Flexion des Substantivs Strafgefangene
| Strafgefangener ist eine flektierte Form von Strafgefangene. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Strafgefangene. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. | 
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.