Sturmkatastrophe
Sturmkatastrophe (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Sturmkatastrophe 
 | die Sturmkatastrophen 
 | 
| Genitiv | der Sturmkatastrophe 
 | der Sturmkatastrophen 
 | 
| Dativ | der Sturmkatastrophe 
 | den Sturmkatastrophen 
 | 
| Akkusativ | die Sturmkatastrophe 
 | die Sturmkatastrophen 
 | 
Worttrennung:
- Sturm·ka·ta·s·t·ro·phe, Plural: Sturm·ka·ta·s·t·ro·phen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtʊʁmkatasˌtʁoːfə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] durch ungewöhnlich hohe Windgeschwindigkeiten verursachte Katastrophe
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Sturm und Katastrophe
Oberbegriffe:
- [1] Katastrophe
Beispiele:
- [1] „New York und die gesamte US-Ostküste sind von der Sturmkatastrophe schwer getroffen worden.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sturmkatastrophe“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Sturmkatastrophe“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Sturmkatastrophe“
Quellen:
- Sebastian Fischer: US-Wahlkampf: New Yorks Bürgermeister empfiehlt Obama. In: Spiegel Online. 1. November 2012, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 28. Dezember 2013).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.