Suzeränität
Suzeränität (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Suzeränität | die Suzeränitäten | 
| Genitiv | der Suzeränität | der Suzeränitäten | 
| Dativ | der Suzeränität | den Suzeränitäten | 
| Akkusativ | die Suzeränität | die Suzeränitäten | 
Worttrennung:
- Su·ze·rä·ni·tät, Plural: Su·ze·rä·ni·tä·ten
Aussprache:
- IPA: [zut͡seʁɛniˈtɛːt]
- Hörbeispiele: Suzeränität (Info)
- Reime: -ɛːt
Bedeutungen:
- [1] Politikwissenschaft: Herrschaft eines Staates über einen anderen, dessen Souveränität mangelhaft ausgeprägt ist
Herkunft:
- von französisch suzeraineté entlehnt[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Fremdherrschaft
Gegenwörter:
- [1] Souveränität
Oberbegriffe:
- [1] Oberherrschaft, Oberhoheit
Beispiele:
- [1] Die Staaten des Warschauer Paktes standen unter der Suzeränität der Sowjetunion.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Suzeränität“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Suzeränität“
- [1] Duden online „Suzeränität“
Quellen:
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Suzeränität“.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.