Tafelberg
Tafelberg (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Tafelberg | die Tafelberge |
Genitiv | des Tafelbergs des Tafelberges |
der Tafelberge |
Dativ | dem Tafelberg dem Tafelberge |
den Tafelbergen |
Akkusativ | den Tafelberg | die Tafelberge |
Worttrennung:
- Ta·fel·berg, Plural: Ta·fel·ber·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈtaːfl̩ˌbɛʁk]
- Hörbeispiele: Tafelberg (Info)
Bedeutungen:
- [1] Geografie, Geomorphologie: Berg mit flacher, tafelartiger Oberseite
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Tafel und Berg
Synonyme:
- [1] Mesa
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Guyot
Oberbegriffe:
- [1] Berg
Unterbegriffe:
- [1] Tepui
Beispiele:
- [1] Im Monument Valley gibt es viele Tafelberge.
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
Substantiv, m, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Tafelberg | — |
Genitiv | des Tafelbergs des Tafelberges |
— |
Dativ | dem Tafelberg dem Tafelberge |
— |
Akkusativ | den Tafelberg | — |
Worttrennung:
- Ta·fel·berg, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈtaːfl̩ˌbɛʁk]
- Hörbeispiele: Tafelberg (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
Beispiele:
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Tafelberg (Südafrika)“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Tafelberg“
- [1] wissen.de – Lexikon „Tafelberg“
- [1] Wikivoyage-Eintrag „Tafelberg“
- [1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Tafelberg“ (Wörterbuchnetz), „Tafelberg“ (Zeno.org)
Quellen:
- Englischer Wikipedia-Artikel „Table Mountain“
- Afrikaanser Wikipedia-Artikel „Tafelberg: Benaming“
- Meyers Großes Konverſations-Lexikon. Ein Nachſchlagewerk des allgemeinen Wiſſens. Sechſte, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographiſches Inſtitut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Kapkolonie“ (Zeno.org)
- Johann Georg Hager: Ausführliche Geographie, Dritter Theil. von Dänemark, Norwegen, Schweden, Preußen, Pohlen, Ungarn, der europäischen Türkey, Rußland, Asien, Afrika, Amerika und von den unbekannten Ländern. Stößel, Chemnitz 1747, Seite 841 (online, abgerufen am 13. Januar 2019)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.