Geomorphologie
Geomorphologie (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Geomorphologie | — | 
| Genitiv | der Geomorphologie | — | 
| Dativ | der Geomorphologie | — | 
| Akkusativ | die Geomorphologie | — | 
Worttrennung:
- Geo·mor·pho·lo·gie, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɡeomɔʁfoloˈɡiː]
- Hörbeispiele: Geomorphologie (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- [1] Zweig der physischen Geografie, der sich mit den Formen und Prozessen der Erdoberflächengestaltung befasst
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Gebundenen Lexem geo- und dem Substantiv Morphologie
Synonyme:
- [1] Landformenkunde
Beispiele:
- [1] Ein entscheidender Faktor für das Verständnis der Geomorphologie ist die Kenntnis des derzeitigen Klimas und seiner Ausprägungen in vergangenen Erdzeitaltern.[1]
Übersetzungen
    
 [1] Zweig der physischen Geografie, der sich mit der Erdoberflächengestaltung befasst
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Geomorphologie“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Geomorphologie“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Geomorphologie“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.