Taschkentgeschwür
Taschkentgeschwür (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Taschkentgeschwür | die Taschkentgeschwüre | 
| Genitiv | des Taschkentgeschwürs des Taschkentgeschwüres | der Taschkentgeschwüre | 
| Dativ | dem Taschkentgeschwür | den Taschkentgeschwüren | 
| Akkusativ | das Taschkentgeschwür | die Taschkentgeschwüre | 
Worttrennung:
- Tasch·kent·ge·schwür, Plural: Tasch·kent·ge·schwü·re
Aussprache:
- IPA: [taʃˈkɛntɡəˌʃvyːɐ̯]
- Hörbeispiele: Taschkentgeschwür (Info)
Bedeutungen:
- [1] Medizin: Infektionskrankheit, die die Haut befällt und bei der sich nach einer Rötung ein Geschwür bildet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Taschkent und Geschwür
Synonyme:
- [1] Aleppobeule, Bagdadbeule, Delhibeule, Hautleishmaniose, kutane Leishmaniose, Orientbeule; wissenschaftlich: Leishmaniosis furunculosa
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Das Taschkentgeschwür wurde Ende des 18. Jahrhunderts als ein endemisches Hautleiden der Bewohner von Taschkent in Kurdistan beschrieben.
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] wissen.de – Lexikon „Taschkentgeschwür“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.