Aleppobeule
Aleppobeule (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Aleppobeule | die Aleppobeulen | 
| Genitiv | der Aleppobeule | der Aleppobeulen | 
| Dativ | der Aleppobeule | den Aleppobeulen | 
| Akkusativ | die Aleppobeule | die Aleppobeulen | 
Worttrennung:
- Alep·po·beu·le, Plural: Alep·po·beu·len
Aussprache:
- IPA: [aˈlɛpoˌbɔɪ̯lə]
- Hörbeispiele: Aleppobeule (Info)
Bedeutungen:
- [1] Medizin: Infektionskrankheit, die die Haut befällt und bei der sich nach einer Rötung ein Geschwür bildet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Aleppo und Beule
Synonyme:
- [1] Bagdadbeule, Delhibeule, Hautleishmaniose, kutane Leishmaniose, Orientbeule, Taschkentgeschwür; wissenschaftlich: Leishmaniosis furunculosa
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die Aleppobeule zählt zu den tropischen Hauterkrankungen.
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Leishmaniose#Hautleishmaniose (kutane_Leishmaniose)“ (dort auch „Aleppobeule“)
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aleppobeule“
- [1] Duden online „Aleppobeule“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Aleppobeule“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Aleppobeule“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Aleppobeule“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.