Beule
Beule (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Beule | die Beulen |
Genitiv | der Beule | der Beulen |
Dativ | der Beule | den Beulen |
Akkusativ | die Beule | die Beulen |
Worttrennung:
- Beu·le, Plural: Beu·len
Aussprache:
- IPA: [ˈbɔɪ̯lə]
- Hörbeispiele: Beule (Info)
- Reime: -ɔɪ̯lə
Bedeutungen:
- [1] Anschwellung der Haut
- [2] umgangssprachlich: eine Vertiefung oder Delle in einem Blech
Synonyme:
- [1] Anschwellung, Schwellung; umgangssprachlich: Horn
- [2] Delle, Einbeulung, Einbuchtung, Eindellung, Vertiefung
Unterbegriffe:
- [1] Blutbeule, Brandbeule, Dasselbeule, Eiterbeule, Frostbeule, Pestbeule
- [2] Autobeule, Rostbeule
Beispiele:
- [1] Der Mückenstich hat sich nun zu einer recht schmerzhaften Beule entwickelt.
- [2] Durch den Auffahrunfall habe ich nun eine große Beule im Kotflügel.
Wortbildungen:
- [1] Beulenpest, Aleppobeule, Badgadbeule, Delhibeule, Orientbeule
- [1, 2] beulig
- [2] verbeulen
Übersetzungen
[1] Anschwellung der Haut
|
[2] umgangssprachlich: eine Vertiefung oder Delle in einem Blech
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.