Telefonapparat
Telefonapparat (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Telefonapparat | die Telefonapparate | 
| Genitiv | des Telefonapparates des Telefonapparats | der Telefonapparate | 
| Dativ | dem Telefonapparat dem Telefonapparate | den Telefonapparaten | 
| Akkusativ | den Telefonapparat | die Telefonapparate | 
Worttrennung:
- Te·le·fon·ap·pa·rat, Plural: Te·le·fon·ap·pa·ra·te
Aussprache:
- IPA: [teləˈfoːnʔapaˌʁaːt], [ˈteːləfoːnʔapaˌʁaːt]
- Hörbeispiele: Telefonapparat (Info), Telefonapparat (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gerät, mit dem man telefonieren kann
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Telefon und Apparat
Synonyme:
- [1] Fernsprechapparat, Fernsprecher, Fernsprechgerät, Telefon, Telefongerät
Oberbegriffe:
- [1] Apparat
Beispiele:
- [1] „Wer auch nur wenige Tage im Besitz eines Telefonapparates ist, muss eine befremdende Feststellung machen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Gerät, mit dem man telefonieren kann
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Telefonapparat“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Telefonapparat“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Telefonapparat“
- [*] The Free Dictionary „Telefonapparat“
- [*] Duden online „Telefonapparat“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Telefonapparat“
Quellen:
- Loriot (Verfasser); Susanne von Bülow, Peter Geyer, OA Krimmel (Herausgeber): Der ganz offene Brief. Hoffmann und Campe, Hamburg 2014, ISBN 978-3-455-40514-9, Seite 95.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.