Fernsprechgerät
Fernsprechgerät (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Fernsprechgerät | die Fernsprechgeräte | 
| Genitiv | des Fernsprechgerätes des Fernsprechgeräts | der Fernsprechgeräte | 
| Dativ | dem Fernsprechgerät dem Fernsprechgeräte | den Fernsprechgeräten | 
| Akkusativ | das Fernsprechgerät | die Fernsprechgeräte | 
Worttrennung:
- Fern·sprech·ge·rät, Plural: Fern·sprech·ge·rä·te
Aussprache:
- IPA: [ˈfɛʁnʃpʁɛçɡəˌʁɛːt]
- Hörbeispiele: Fernsprechgerät (Info)
Bedeutungen:
- [1] veraltend: Gerät zur Übermittlung von Sprache in die Ferne (mittels elektrischer Signale)
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Gerät
Beispiele:
- [1] „Doch er erkannte, dass die Ära der Postbeamten, bei denen man noch Fernsprechgeräte beantragen musste, ihrem Ende entgegenging.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Fernsprechgerät“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fernsprechgerät“
Quellen:
- Marcus Rohwetter: Abgang zur rechten Zeit. In: Zeit Online. Nummer 1, 27. Dezember 2012, ISSN 0044-2070 (URL).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.