Telefonumfrage
Telefonumfrage (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Telefonumfrage | die Telefonumfragen |
Genitiv | der Telefonumfrage | der Telefonumfragen |
Dativ | der Telefonumfrage | den Telefonumfragen |
Akkusativ | die Telefonumfrage | die Telefonumfragen |
Worttrennung:
- Te·le·fon·um·fra·ge, Plural: Te·le·fon·um·fra·gen
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: Telefonumfrage (Info)
Bedeutungen:
- [1] Befragung, die telefonisch durchgeführt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Telefon und Umfrage
Oberbegriffe:
- [1] Umfrage
Beispiele:
- [1] „Doch diese Telefonumfrage unter 1.000 Wählern war kurz vor İnces Nominierung und seinen ersten Wahlkampfauftritten am Wochenende durchgeführt worden.“[1]
- [1] „Einfach nur Hallo zu sagen, ist rund der Hälfte der Österreicher eine viel zu lahme Begrüßung, fand das Linzer Meinungsforschungsinstitut Spectra jetzt bei einer Telefonumfrage heraus.“[2]
- [1] „Mit einer Telefonumfrage unter Münchnern will das Wirtschaftsreferat mehr über den Tourismus in der Stadt herausfinden.“[3]
Übersetzungen
[1] Befragung, die telefonisch durchgeführt wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Telefonumfrage“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Telefonumfrage“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Telefonumfrage“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Telefonumfrage“
Quellen:
- Wahlforscher: Keine Parlamentsmehrheit für Erdoğan. Abgerufen am 16. September 2018.
- Ist das Bussi zur Begrüßung erlaubt? Abgerufen am 16. September 2018.
- Umfrage zum Tourismus. Abgerufen am 16. September 2018.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: fortgelaufenem
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.