Tellerkraut
Tellerkraut (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Tellerkraut | die Tellerkräuter | 
| Genitiv | des Tellerkrauts | der Tellerkräuter | 
| Dativ | dem Tellerkraut | den Tellerkräutern | 
| Akkusativ | das Tellerkraut | die Tellerkräuter | 
Worttrennung:
- Tel·ler·kraut, Plural: Tel·ler·kräu·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈtɛlɐˌkʁaʊ̯t]
- Hörbeispiele: Tellerkraut (Info)
Bedeutungen:
- [1] Botanik: Vertreter der Pflanzengattung Claytonia aus der Familie der Portulakgewächse
- [2] Botanik, speziell: Die Art Claytonia perfoliata, das gewöhnliche Tellerkraut
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Teller und Kraut
Synonyme:
- [1] Claytonie
- [2] Kubaspinat, Postelein, Winterportulak, wissenschaftlich: Claytonia perfoliata
Oberbegriffe:
- [1, 2] Portulakgewächs, Pflanze
Unterbegriffe:
- [1] gewöhnliches Tellerkraut
Beispiele:
- [1] Die meisten Tellerkräuter stammen aus Amerika.
- [2] Das Tellerkraut ist in allen Teilen essbar.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
 [2] Botanik, speziell: Die Art Claytonia perfoliata, das gewöhnliche Tellerkraut
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Tellerkraut“
- [1] Lebensmittellexikon, 03/2012
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Hellerkraut
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.