Tempelritter
Tempelritter (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Tempelritter | die Tempelritter | 
| Genitiv | des Tempelritters | der Tempelritter | 
| Dativ | dem Tempelritter | den Tempelrittern | 
| Akkusativ | den Tempelritter | die Tempelritter | 
Worttrennung:
- Tem·pel·rit·ter, Plural: Tem·pel·rit·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈtɛmpl̩ˌʁɪtɐ]
- Hörbeispiele: Tempelritter (Info)
Bedeutungen:
- [1] historisch: Mitglied des Templerordens
Synonyme:
- [1] Tempelherr, Templer
Oberbegriffe:
- [1] Ordensritter
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] historisch: Mitglied des Templerordens
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Tempelritter“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tempelritter“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Tempelritter“
- [1] Duden online „Tempelritter“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Tempelritter“ auf wissen.de
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Tempelritter“
Quellen:
- Christian Staas: Ihr letztes Gefecht. In: Zeit Geschichte. Epochen. Menschen. Ideen. Nummer 3/2014, Seite 45
- Tempelritter für Vatikan keine Ketzer mehr. Abgerufen am 4. April 2018.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.