Tempomat
Tempomat® (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 1 | Singular 2 | Plural 1 | Plural 2 | |
|---|---|---|---|---|
| Nominativ | der Tempomat | der Tempomat | die Tempomate | die Tempomaten | 
| Genitiv | des Tempomaten | des Tempomates des Tempomats | der Tempomate | der Tempomaten | 
| Dativ | dem Tempomaten | dem Tempomat | den Tempomaten | den Tempomaten | 
| Akkusativ | den Tempomaten | den Tempomat | die Tempomate | die Tempomaten | 
Worttrennung:
- Tem·po·mat, Plural 1: Tem·po·ma·te, Plural 2: Tem·po·ma·ten
Aussprache:
- IPA: [tɛmpoˈmaːt]
- Hörbeispiele: Tempomat (Info)
- Reime: -aːt
Bedeutungen:
- [1] elektronisches Gerät in Fahrzeugen, das die Geschwindigkeit auf einem bestimmten Wert halten oder nach oben begrenzen kann
Herkunft:
- Kofferwort aus Tempo und Automat[1]
Unterbegriffe:
- [1] Abstandsregeltempomat
Beispiele:
- [1] Die Benutzung eines Tempomaten wirkt sich meist spritsparend aus.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Tempomat“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tempomat“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Tempomat“
- [1] Duden online „Tempomat“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Tempomat“ auf wissen.de
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Tempomat“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Tempomat“
Quellen:
- Duden online „Tempomat“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.