Thronanwärter
Thronanwärter (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Thronanwärter | die Thronanwärter | 
| Genitiv | des Thronanwärters | der Thronanwärter | 
| Dativ | dem Thronanwärter | den Thronanwärtern | 
| Akkusativ | den Thronanwärter | die Thronanwärter | 
Worttrennung:
- Thron·an·wär·ter, Plural: Thron·an·wär·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈtʁoːnʔanˌvɛʁtɐ]
- Hörbeispiele: Thronanwärter (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kandidat für die Nachfolge eines Monarchen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Thron und Anwärter
Synonyme:
Weibliche Wortformen:
- [1] Thronanwärterin
Oberbegriffe:
- [1] Anwärter
Beispiele:
- [1] „Als Thronanwärter James im Dezember in Schottland eintritt, ist seine Sache schon verloren.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Kandidat für die Nachfolge eines Monarchen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Thronanwärter“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Thronanwärter“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Thronanwärter“
- [1] Duden online „Thronanwärter“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Thronanwärter“
Quellen:
- Ulrich Graser: Zukunft gegen Vergangenheit. In: G/Geschichte. Nummer 7/2018, ISSN 1617-9412, Seite 45.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.