Tierschädel
Tierschädel (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Tierschädel | die Tierschädel | 
| Genitiv | des Tierschädels | der Tierschädel | 
| Dativ | dem Tierschädel | den Tierschädeln | 
| Akkusativ | den Tierschädel | die Tierschädel | 
Worttrennung:
- Tier·schä·del, Plural: Tier·schä·del
Aussprache:
- IPA: [ˈtiːɐ̯ˌʃɛːdl̩]
- Hörbeispiele: Tierschädel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Schädel eines Tiers
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Tier und dem Substantiv Schädel
Oberbegriffe:
- [1] Schädel
Beispiele:
- [1] „Eine monumentale Pforte, mit Tierschädeln geschmückt, führte in den heiligen Bereich.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Schädel eines Tiers
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Tierschädel“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Tierschädel “
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Tierschädel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Tierschädel“
Quellen:
- Ulrich Magin: Keltische Kultplätze in Deutschland. Geschichte und Mythos einer rätselhaften Kultur. Niko, Hamburg 2019, ISBN 978-3-86820-535-0, Seite 135.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Steildächer
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.