Tischlerlehrling
Tischlerlehrling (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Tischlerlehrling | die Tischlerlehrlinge | 
| Genitiv | des Tischlerlehrlings | der Tischlerlehrlinge | 
| Dativ | dem Tischlerlehrling | den Tischlerlehrlingen | 
| Akkusativ | den Tischlerlehrling | die Tischlerlehrlinge | 
Worttrennung:
- Tisch·ler·lehr·ling, Plural: Tisch·ler·lehr·lin·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈtɪʃlɐˌleːɐ̯lɪŋ]
- Hörbeispiele: Tischlerlehrling (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die eine Lehre bei einem Tischler absolviert
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Tischler und Lehrling
Oberbegriffe:
- [1] Lehrling
Beispiele:
- [1] „Dann fand der Kaplan für mich die Stelle bei Wickweber, und nachdem ich Banklehrling, Verkäuferlehrling und Tischlerlehrling gewesen war, fing ich als Elektriker bei Wickweber an.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Person, die eine Lehre bei einem Tischler absolviert
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Tischlerlehrling“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tischlerlehrling“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Tischlerlehrling“
- [1] Duden online „Tischlerlehrling“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Tischlerlehrling“
Quellen:
- Heinrich Böll: Das Brot der frühen Jahre. Erzählung. Ullstein, Frankfurt/Main 1963, Seite 16.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.