Trägerrakete
Trägerrakete (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Trägerrakete | die Trägerraketen | 
| Genitiv | der Trägerrakete | der Trägerraketen | 
| Dativ | der Trägerrakete | den Trägerraketen | 
| Akkusativ | die Trägerrakete | die Trägerraketen | 
Worttrennung:
- Trä·ger·ra·ke·te, Plural: Trä·ger·ra·ke·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈtʁɛːɡɐʁaˌkeːtə]
- Hörbeispiele: Trägerrakete (Info)
Bedeutungen:
- [1] Raumfahrt: Rakete, die zum Transport von Personen, Satelliten oder Ähnlichem dient
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Träger und Rakete
Oberbegriffe:
- [1] Rakete
Unterbegriffe:
- [1] Einwegträgerrakete
Beispiele:
- [1] „Die Trägerrakete hob am Donnerstagabend vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana ab.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Raumfahrt: Rakete, die zum Transport von Personen, Satelliten oder Ähnlichem dient
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Trägerrakete“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Trägerrakete“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Trägerrakete“
- [1] The Free Dictionary „Trägerrakete“
- [1] Duden online „Trägerrakete“
- [1] wissen.de „Trägerrakete“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Trägerrakete“
Quellen:
- Verena Töpper/Deutsche Presse-Agentur: Raketenstart: Ariane bringt zwei Satelliten ins All. In: Spiegel Online. 17. Oktober 2014, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 30. Oktober 2014).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.