Triathlet
Triathlet (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Triathlet 
 | die Triathleten 
 | 
| Genitiv | des Triathleten 
 | der Triathleten 
 | 
| Dativ | dem Triathleten 
 | den Triathleten 
 | 
| Akkusativ | den Triathleten 
 | die Triathleten 
 | 
Worttrennung:
- Tri·ath·let, Plural: Tri·ath·le·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈtʁiːatleːt]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -iːatleːt
Bedeutungen:
- [1] Sportler, der die Sportart Triathlon betreibt
Weibliche Wortformen:
- [1] Triathletin
Oberbegriffe:
- [1] Sportler
Beispiele:
- [1] „Wir entscheiden auch nicht immer im Sinne der NADA: Triathlet Michael Weiss wurde von uns freigesprochen, weil Zeugen vor uns nicht erschienen sind.“[1]
- [1] „Erst seit Anfang Mai betreut er Hentzel, der zuvor zwei Jahre ohne Trainer war. Ein Fehler, wie der Triathlet im Nachhinein feststellen muss.“[2]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Triathlet“, Seite 1075.
- [1] Duden online „Triathlet“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Triathlet“
- [1] canoo.net „Triathlet“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Triathlet“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Triathlet“
- [1] The Free Dictionary „Triathlet“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Triathlet“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.