Triathlon
Triathlon (Deutsch)
    
    Substantiv, m, n
    
| Singular 1 | Singular 2 | Plural | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | der Triathlon | das Triathlon | die Triathlons | 
| Genitiv | des Triathlons | des Triathlons | der Triathlons | 
| Dativ | dem Triathlon | dem Triathlon | den Triathlons | 
| Akkusativ | den Triathlon | das Triathlon | die Triathlons | 
Worttrennung:
- Tri·ath·lon, Plural: Tri·ath·lons
Aussprache:
- IPA: [ˈtʁiːatlɔn]
- Hörbeispiele: Triathlon (Info)
- Reime: -iːatlɔn
Bedeutungen:
- [1] im Sommer: Wettkampf, bei dem an einem Tag nacheinander lange Strecken in den Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen zu absolvieren sind
- [2] im Winter: Wettkampf, der aus Skilanglauf, Scheibenschießen und Riesenslalom besteht
Herkunft:
- Triathlon setzt sich aus dem altgriechischen τρι- (tri-) → grc ‚drei-‘ und ἆθλον (athlon☆) → grc ‚Wettkampf‘ zusammen. Die Bildung erfolgte in Anlehnung an Biathlon.[1]
Gegenwörter:
- [1] Wintertriathlon
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Im Triathlon gingen über 70 Athleten an den Start.
- [1] Der/Das Triathlon stellt hohe Anforderungen an die Teilnehmer.
- [1] Durch die Erfolge der deutschen Triathleten Jan Frodeno und Anne Haug interessieren sich immer mehr Deutsche für Triathlon.
- [2] Bei der winterlichen Variante des Triathlons gefällt Nico vor allem der Riesenslalom gut.
Wortbildungen:
- [1] Triathlet, Triathletin
Übersetzungen
    
 [1] im Sommer: Wettkampf, bei dem an einem Tag die Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen zu absolvieren sind
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Triathlon“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Triathlon“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Triathlon“
- [1, 2] Duden online „Triathlon“
- [1, 2] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Triathlon“ auf wissen.de
- [1, 2] The Free Dictionary „Triathlon“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Triathlon“
Quellen:
- Duden online „Triathlon“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Biathlon
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.