Tripelbauer
Tripelbauer (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Tripelbauer | die Tripelbauern | 
| Genitiv | des Tripelbauern | der Tripelbauern | 
| Dativ | dem Tripelbauern | den Tripelbauern | 
| Akkusativ | den Tripelbauern | die Tripelbauern | 
Worttrennung:
- Tri·pel·bau·er, Plural: Tri·pel·bau·ern
Aussprache:
- IPA: [ˈtʁɪpl̩ˌbaʊ̯ɐ]
- Hörbeispiele: Tripelbauer (Info)
Bedeutungen:
- [1] Schach: drei Bauern der gleichen Farbe, die hintereinander auf einer Linie stehen
Gegenwörter:
- [1] Doppelbauer
Oberbegriffe:
- [1] Bauer
Beispiele:
- [1] „Der schwarze Tripelbauer sieht furchtbar aus. Noch vor gar nicht allzu langer Zeit hätte jeder Experte die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen und mich einer mangelhaft-ignoranten Grundausbildung in Positionsschach bezichtigt“.[1]
Übersetzungen
    
 [1] Schach: drei Bauern der gleichen Farbe, die hintereinander auf einer Linie stehen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Tripelbauer“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Tripelbauer “
Quellen:
- Frank Zeller: Entfesselte Bauern. In: KARL: Das kulturelle Schachmagazin. Nummer 2/2021, ISSN 1438-9673, Seite 41.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.