Doppelbauer
Doppelbauer (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Doppelbauer | die Doppelbauern | 
| Genitiv | des Doppelbauern | der Doppelbauern | 
| Dativ | dem Doppelbauern | den Doppelbauern | 
| Akkusativ | den Doppelbauern | die Doppelbauern | 
Worttrennung:
- Dop·pel·bau·er, Plural: Dop·pel·bau·ern
Aussprache:
- IPA: [ˈdɔpl̩ˌbaʊ̯ɐ]
- Hörbeispiele: Doppelbauer (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Adjektivs doppelt und dem Substantiv Bauer
Gegenwörter:
- [1] Tripelbauer
Oberbegriffe:
- [1] Bauer
Beispiele:
- [1] In einigen Eröffnungen wird die Schwächung der Bauernstruktur durch einen Doppelbauern in Kauf genommen, um dafür ein den Besitz des Läuferpaares zu gelangen.
Übersetzungen
    
 [1] Schach: zwei Bauern der gleichen Farbe, die hintereinander auf einer Linie stehen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Doppelbauer (Schach)“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Doppelbauer“
- [1] Otto Borik (Herausgeber): Meyers Schachlexikon. Meyers Lexikonverlag, Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich 1993, ISBN 3-411-08811-7 „Doppelbauer“, Seite 76.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.