Uhrpendel
Uhrpendel (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Uhrpendel | die Uhrpendel | 
| Genitiv | des Uhrpendels | der Uhrpendel | 
| Dativ | dem Uhrpendel | den Uhrpendeln | 
| Akkusativ | das Uhrpendel | die Uhrpendel | 
Worttrennung:
- Uhr·pen·del, Plural: Uhr·pen·del
Aussprache:
- IPA: [ˈuːɐ̯ˌpɛndl̩]
- Hörbeispiele: Uhrpendel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Pendel in einer Uhr
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Uhr und Pendel
Synonyme:
- [1] Perpendikel
Oberbegriffe:
- [1] Pendel
Beispiele:
- [1] „Wieder entstand eine Pause, wieder nur das sanfte Tektektek des schwingenden Uhrpendels.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Pendel in einer Uhr
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Uhrpendel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Uhrpendel“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Uhrpendel“
- [1] Duden online „Uhrpendel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Uhrpendel“
Quellen:
- Mechtild Borrmann: Grenzgänger. Die Geschichte einer verlorenen deutschen Kindheit. Roman. Droemer, München 2019, ISBN 978-3-426-30608-6, Seite 240.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Pendeluhr
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.