Uhrturm
Uhrturm (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Uhrturm | die Uhrtürme | 
| Genitiv | des Uhrturmes des Uhrturms | der Uhrtürme | 
| Dativ | dem Uhrturm dem Uhrturme | den Uhrtürmen | 
| Akkusativ | den Uhrturm | die Uhrtürme | 
Nebenformen:
Worttrennung:
- Uhr·turm, Plural: Uhr·tür·me
Aussprache:
- IPA: [ˈuːɐ̯ˌtʊʁm]
- Hörbeispiele: Uhrturm (Info)
Bedeutungen:
- [1] höheres Bauwerk, auf dem die Zeit angezeigt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Uhr und Turm
Beispiele:
- [1] „Den Hauptturm des Fischerschlössls, der gleichzeitig Uhrturm ist, zieren kleine Türmchen an den Ecken, die Giebel der Häuser sind zinnenbekrönt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] höheres Bauwerk, auf dem die Zeit angezeigt wird
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Uhrturm“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Uhrturm“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Uhrturm“
Quellen:
- Kaija Voss: Ein besonderes Augenmerk auf die Gemütlichkeit. In: sueddeutsche.de. 29. August 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 12. November 2017).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.