Unterbauch
Unterbauch (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Unterbauch 
 | die Unterbäuche 
 | 
| Genitiv | des Unterbauches des Unterbauchs 
 | der Unterbäuche 
 | 
| Dativ | dem Unterbauch dem Unterbauche 
 | den Unterbäuchen 
 | 
| Akkusativ | den Unterbauch 
 | die Unterbäuche 
 | 
Worttrennung:
- Un·ter·bauch, Plural: Un·ter·bäu·che
Aussprache:
- IPA: [ˈʊntɐˌbaʊ̯x]
- Hörbeispiele: Unterbauch (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Medizin, Anatomie: der untere Bereich des Bauches (unterm Bauchnabel)
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Präfix unter- und dem Substantiv Bauch
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Unterleib
Gegenwörter:
- [1] Oberbauch
Oberbegriffe:
- [1] Bauch
Beispiele:
- [1] Der Arzt untersuchte ihren Unterbauch.
- [1] Über dem Unterbauch befindet sich der Oberbauch und darunter die Leiste(-ngegend).
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Unterbauch“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Unterbauch“
- [*] canoo.net „Unterbauch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Unterbauch“
- [1] Duden online „Unterbauch“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Unterbauch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Unterbauch“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Mutterbauch, Unterbau, unterbauen, Unterbauung, Unterbruch
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.