Urlaubsgestaltung
Urlaubsgestaltung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Urlaubsgestaltung | die Urlaubsgestaltungen | 
| Genitiv | der Urlaubsgestaltung | der Urlaubsgestaltungen | 
| Dativ | der Urlaubsgestaltung | den Urlaubsgestaltungen | 
| Akkusativ | die Urlaubsgestaltung | die Urlaubsgestaltungen | 
Worttrennung:
- Ur·laubs·ge·stal·tung, Plural: Ur·laubs·ge·stal·tun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈuːɐ̯laʊ̯psɡəˌʃtaltʊŋ]
- Hörbeispiele: Urlaubsgestaltung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Art und Weise, wie ein Urlaub verbracht wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Urlaub und Gestaltung
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Feriengestaltung
Oberbegriffe:
- [1] Gestaltung
Beispiele:
- [1] „Nordeuropa bietet viele Möglichkeiten der Urlaubsgestaltung.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Art und Weise, wie ein Urlaub verbracht wird
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Urlaubsgestaltung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Urlaubsgestaltung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Urlaubsgestaltung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Urlaubsgestaltung“
Quellen:
- Gerhard Bauch u.a.: Heimat und Welt. 1. Auflage. Band 2: Europa, Westermann Schulbuchverlag, Braunschweig 1994, ISBN 3-14-144326-2, Seite 20.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.