Urzeitkrebs
Urzeitkrebs (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Urzeitkrebs | die Urzeitkrebse | 
| Genitiv | des Urzeitkrebses | der Urzeitkrebse | 
| Dativ | dem Urzeitkrebs dem Urzeitkrebse | den Urzeitkrebsen | 
| Akkusativ | den Urzeitkrebs | die Urzeitkrebse | 
Worttrennung:
- Ur·zeit·krebs, Plural: Ur·zeit·kreb·se
Aussprache:
- IPA: [ˈuːɐ̯ˌt͡saɪ̯tˌkʁeːps], [ˈuːɐ̯ˌt͡saɪ̯tˌkʁɛps]
- Hörbeispiele: Urzeitkrebs (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: Sammelbegriff für mehrere Arten von Kiemenfußkrebsen, die im Handel als Fischfutter oder als Zeitschriftenbeilage vertrieben werden
Herkunft:
- Determinativkompositum der Substantive Urzeit und Krebs
Oberbegriffe:
- [1] Gimmick, Crustacea
Unterbegriffe:
- [1] Artemia, Frühjahrs-Feenkrebs, Frühjahrskiemenfuß, Salinenkrebs, Schuppenschwanz, Triops
Beispiele:
- [1] Urzeitkrebse sind der Klassiker unter den Zeitschriften-Gimmicks.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Urzeitkrebs“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Kurztriebes
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.