Verleugnung
Verleugnung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Verleugnung | die Verleugnungen | 
| Genitiv | der Verleugnung | der Verleugnungen | 
| Dativ | der Verleugnung | den Verleugnungen | 
| Akkusativ | die Verleugnung | die Verleugnungen | 
Worttrennung:
- Ver·leug·nung, Plural: Ver·leug·nun·gen
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈlɔɪ̯ɡnʊŋ]
- Hörbeispiele: Verleugnung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Handlung/Aussage, die darin besteht, etwas Zutreffendes in Abrede zu stellen
Synonyme:
- [1] Verneinung
Oberbegriffe:
- [1] Ablehnung
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Welch dreiste Verleugnung der Realität, die Mussa vor ihm so deutlich beim Namen genannt hatte.“[1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Verleugnung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verleugnung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Verleugnung“
Quellen:
- Clemens Höges, Bernhard Zand, Helene Zuber: Auf dem Vulkan. In: DER SPIEGEL 4, 2011, S. 84-87, Zitat: S. 84.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.